Etwa zwei Chaoten, die sich dem Gott des gnadenlosen Lärms verschrieben haben?
Zwei Verrückte, die gerne ihre Zeitgenossen, mit brachialem aber sinnlosem Gegrunze quälen?
Kiffende Alkoholiker, die im Delirium die Gitarren vergewaltigen und das unschuldige Mikrofon anschreien?
Oder etwa - Genies ?
V4A Irgendwie haben V4A von Allem etwas; allerdings sind ihre Mittel (nicht nur die geistigen) begrenzt und das macht diese Formation zum eigentlichen Phänomen. Den harten Kern von V4A bilden Geronimo und Doc Rock. Die beiden talentfreien Gitarristen haben dieses Projekt Anno 1995 aus der Taufe gehoben. Was und wie es damals begann, trug zunächst keinen Namen... man hätte es bestenfalls als Verletzung der Genfer Menschenrechtskonvention bezeichnen können.

Geronimo und Doc kannten sich bereits einige Jahre und hatten schon ein paar Metal-Konzerte zusammen besucht. Beide hören gerne harte, antiquierte Metal-Rock-Musik, lauschen bei einem Mehrlitergläschen Wein den Tönen guter Blues-Musiker, sind beide begeisterte Klampfer und teilen auch ihren Hang zum Sarkasmus und schwarzen Humor.
Irgendwann beschloss man, sich bei Doc einfach mal auf ein Bierchen (oder zwei, oder drei, usw...) zu treffen und sich ganz zwanglos gegenseitig die Gitarrenkünste um die Ohren zu dreschen... Nach mehreren Sitzungen überraschte Doc mit einem tragbaren Aufnahmegerät, welches er - "ziemlich dreist", wie Geronimo damals entsetzt bemerkte - die ganze Session über hatte mitlaufen lassen. Tja, so entstehen Legenden!

What the fuck is "Sockenschrammel" ?

Es kam, wie es kommen musste: Ein Name musste her! Da die beiden reifenden Jungs gerne in Kneipen mit Livemusik abhingen, ergab es sich eines Abends irgendwann 1996, das sie sich in ihrem damaligen Stammlokal "Alfonsos" in Münchens Szeneviertel Schwabing ein paar Zettel besorgten und sich ihre Gehirne auf der Suche nach dem perfekten Namen zermarterten. Unicum

Aus über 40 schliesslich zur Auswahl stehenden Namen wie z.B. "Corpus Collossum", "Dos Hombres", "Steinschlag", "Kulturkiller" und "Holy Inquisition" oder noch klangvolleren, erwählten sie " Unicum"; sie hatten im Lokal über der Bühne einen Spiegel mit dem Aufdruck eines gleichnamigen Liqueurs entdeckt und genau das war die richtige Bezeichnung für diese Art von "Musik": einzigartig - unnachahmlich - unnachspielbar - einfach ein Unikat!
Diese Art ihrer selbstfabrizierten Geräusche konnten selbst sie nie so richtig beschreiben, so entstand der Ausdruck "Sockenschrammel", den Geronimo und Doc Rock kultivierten, indem sie über die Mikrofone dicke Norwegersocken stülpten, was an sich schon jedesmal zu Gegacker führte. Um gleich der Frage nach dem "warum?" vorwegzukommen - die Socken dienten damals als Popschutz, oder auch als "Popkiller" bekannt. Diese Tradition (schon allein wegen dem Namen) wird noch immer beibehalten und über das edle Mikrofon gestülpt.
Damals und heute ist "Sockenschrammel" der Name unseres Labels "Sockenschrammel-Music".

Und nun: !!!Auf eigene Gefahr!!! - hier ein paar "Kostproben" unserer UN!CUM-Ära:

»The Early Tapes«

Und wie wurde aus Unicum "V4A" ?

V4A-Logo Im Sommer 2000 hatten sich Doc und Geronimo - alias Unicum - entschieden sich umzutaufen, da es bereits eine Band namens "Unikum" gab und "Unicum" als Webseiten-Name wegen einer gleichnamigen Studentenseite nicht in Frage kam. Es folgte wieder ein Besäufnis... ääh, eine intellektuelle Namensfindung und aus Unicum wurde (aus nun uns im Nachhinein selbst irgendwie unerklärlichen Gründen) "V4A". Aber wir finden: Der Name passt! Und wer's nicht weiß...
V4A ist ein rostfreier und säurebeständiger Edelstahl (wie V2A), jedoch zusätzlich mit 2% Molybdän legiert, was V4A noch widerstandfähiger gegen Korrosion macht.

Und widerstandsfähig ist V4A: Trotz mangelhaftem bis gar keinen Erfolg sind wir immer noch da und können nicht mehr aufhören, die Welt mit unserer Musik und Texten voll zu scheissen. Let's rock!

Inzwischen haben V4A technisch mächtig aufgerüstet. So wurden u.a. unsere alten "Klampfen" durch neue E-Gitarren ersetzt. Ein digitaler Mehrspur-Recorder, verschiedene Gitarren-Effektgeräte, ein Studio-Mikrofon und eine Audio-Software zur Nachbearbeitung der Songs kommen nun zum Einsatz!

Leider ist unsere Musik oder Textinhalt nicht jedermanns Sache. Dennoch ist es uns für ein paar Songs gelungen, einige Gastsänger zu verpflichten. So sind bei diesen Songs folgende Stimmen zu hören:

Why dont you call me? Zan (vocals & bluesharp)
Time is passing by Tom the Berserker (vocals)
Happy Birthday Alex Doris & Kathi (background vocals)
Before the Dawn Al.EX (vocals)
Dont call my Name Frank B. (vocals & guitar)
Leberschaden Hank B. (vocals)

Eine Ära geht zu Ende!

Nach 20 Jahren V4A hat Geronimo im August 2020 offiziell das Ende dieser Formation verkündet.
"Ich bin müde geworden und Doc ist es schon seit geraumer Zeit"... "Falls ich noch was mache, wird es Geronimos V4A sein, wofür weiterhin der Name V4A steht"... "aber nur dann, wenn ich wirklich Bock hab"... so Geronimo.

R.I.P.

V4A