Schu / Shu
»Der, der sich erhebt«
»Luftgott«
Bei den alten Ägyptern galt dieser Gott als Herrscher der Luft und verkörperte den leeren Raum zwischen Geb und Nut - also zwischen Himmel und Erde. Die Leere ist für die Ägypter keine abstrakte Vorstellung. Sie ist vielmehr die wirkende (Atem)Luft, die "Leben spendet, Leben erhält und Leben ist"!
Schu ist der Sohn des Urgottes und Urvaters »Atum«, Bruder und Gemahl der »Tefnut«, Vater von »Nut« und »Geb« und somit Mitglied der Götterneunheit.
Dargestellt wird Schu meist als Mann und trägt eine Feder - hieroglyphisches Symbol seines Namens und Zeichen der Leichtigkeit (Luft) - auf seinem Kopf. In den Händen hält er meist das Was-Zepter (Symbol der Macht) und den Ankh (Symbol des Lebens).
In älteren Abbildungen wird er in menschlicher Gestalt als »Himmelsträger« symbolisiert, wie er auf der Erde (Geb) stehend den Himmel (Nut) mit erhobenen Armen stützt bzw. nach oben stemmt.
Nachdem sein Vater Atum mit dem Sonnengott »Ra« zu Atum-Re (Ra) verschmolz, wird Schu auch "Sohn des Ra" genannt. In diesem Zusammenhang kann er als Tiergestalt mit einem Löwenkopf dargestellt sein.