Ra (Re) / Re-Harachte

»Sonne«
Ra

»Der Sonnengott«

Das ägyptische Wort Ra (oder Re) bedeutet "Sonne" und es heißt:
"Die Sonne selbst ist der Gott und nicht ein göttliches Wesen, das die Sonne erschuf".

RaDargestellt wird Ra meist als Mann mit Falkenkopf auf dem eine Sonnenscheibe ruht, die von einer Uräusschlange umringt wird. In der einen Hand hält er das Was-Zepter als Symbol der Macht, in der anderen Hand trägt er den Ankh, das Symbol des Lebens.

Ra war der erste Reichsgott und der wichtigste Gott des alten Ägypten. Die größte Verehrung erfuhr er im Alten Reich. Ra kann daher bis in die späten Perioden als wohl bedeutenster altägyptischer Gott bezeichnet werden, denn durch das Wirken seiner Kraft (der Sonne) ermöglichte er überhaupt erst das "Leben auf der Erde" und ließ es gedeihen und fortbestehen.

Erscheinungsformen des Ra:
-
den Sonnenaufgang bzw. die Morgensonne symbolisiert »Chepre«
- die feurige Mittagssonne verkörpert Ra selbst
- die müde und alt werdende Abendsonne ist »Atum«

Re-Harachte

Noch eine Erscheinungsform: Re-Harachte (oder auch Re-Hor-achti) ist ein Sonnengott in der ägyptischen Mythologie und ist aus der Verschmelzung der Gottheiten Ra und Harachte entstanden.

Harachte ist eine Sonderform des Gottes »Horus«. Der Name bedeutet: "horizontischer Horus" oder "Horus vom Lichtland".
Dabei wurde er mit Ra, insbesondere aber mit den Erscheinungsformen des Ra als »Chepre« und »Atum«, auf dessen täglicher Bahn am Horizont identifiziert.
Re-Harachte gehört zum Morgen und symbolisiert die aufgehende, neu geborene Sonne (Osten), denn Harachte ist der "Horus der Morgensonne".
Es ist der eigentliche Name des Gottes Ra von Heliopolis. Als heliopolitanischer Sonnengott wird seine Eigenschaft als "Weltherrscher" hervorgehoben.
Re-Harachte von »Heliopolis« galt in Edfu als wesensgleich mit dem Gott »Horus«.

Mythologie:
Ra´s Aufstieg zum Himmel

Am Anbeginn der Zeit lebten Ra und die anderen Götter zusammen mit den Menschen auf Erden. Als Ra immer älter und schwächer wurde, verachteten ihn viele Menschen und zollten ihm keinen Respekt mehr. Darüber sehr erzürnt, entsandte Ra sein »Auge« in Gestalt der Göttin »Sachmet« um diese Menschen zu vernichten. Danach kehrte er der Erde den Rücken und beschloss fortan im Himmel zu leben. (siehe: »Die Vernichtung der Menschheit«)

Im Himmel musste er jedoch mit ansehen, wie sich die Menschen gegenseitig bekämpften und jeder dem anderen die Schuld für das Fernbleiben der Sonne gab. Also fuhr er am Tage in Begleitung seiner Tochter »Maat« mit der Sonnenbarke durch den Himmel und spendete Licht und Wärme. Am Abend durchfuhr er das Totenreich, um am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang wiedergeboren zu werden. Dabei musste er mit Hilfe von »Seth« und den anderen Göttern, die Angriffe des Schlangendämons »Apophis« in der Unterwelt abwehren. (siehe: »Die Reise des Sonnengottes«).

Vereinigung mit Amun

Im Neuen Reich schien es zuerst so, als ob der Glanz des Sonnengottes verblassen würde. Denn »Amun« von Theben stieg zu einer mächtigen Gottheit auf und drohte Ra zu verdrängen. Aber viele Ägypter verehrten den Sonnengott auch weiterhin. Also vereinigte sich in der 12. Dynastie Ra mit Amun und wurde zu "Amun-Ra" - ein Aufstieg zum Hauptgott Ägyptens und zum König der Götter. Ihm zu Ehren wurden der große Tempel in Karnak, der Luxor-Tempel sowie viele weitere Tempel des Landes errichtet.

Home