Mut
»Mutter«
»Schöpfergöttin«
Mut ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie und die Gemahlin des »Amun«. Sie gebar ihm den Mondgott »Chons«, den "Durchwanderer". In Theben bildete Mut mit Amun und Chons die göttliche Dreiheit.
Die "Mutter" Mut gilt wie »Isis« oder »Hathor« als symbolische Mutter und "göttliche Beschützerin" der Pharaonen.
Die ägyptische Mythologie nennt als den Ursprung der Schöpfung verschiedene Göttinnen: »Isis«, »Nut«, »Tefnut« oder auch Naunet (Ehefrau des »Nun«).
In einer Version wird Mut als allererste Schöpfungsgöttin angeführt. Als Gemahlin des Gottes Amun lag dies nahe. Aus ihrem Mutterleib soll Isis zusammen mit Osiris geboren worden sein. Sie wurde so zur "Mutter aller Mütter", die die Neunheit gebar und zur Herrin von »Heliopolis«. In den Mythen verschmilzt daher Mut auch mit anderen ägyptischen Göttinnen wie z.B. »Sachmet«, »Bastet« und Isis.
Dargestellt wird sie meist als Frau in einem bunten Gewand und trägt die Krone Ober- und Unterägyptens. Seit Königin Hatschepsut trägt sie einen Kopfschmuck in Form einer Geierhaube, über dem die Doppelkrone sitzt. In der Hand trägt sie den Ankh (Symbol des Lebens), und manchmal auch das Papyrus- oder Lilienzepter Oberägyptens.
Einige Darstellungen zeigen Mut auch als Löwin oder als Frau mit Löwenkopf, was auf die Verschmelzung mit der Löwengöttin Sachmet deutet. Als Mut-Sachmet wurde sie zu jenen Göttinnen, die wir als »Auge des Ra« kennen, verehrt.
Als Mut-Bastet wurde sie als Katze dargestellt und manche Abbildungen zeigen sie mit schützend ausgebreiteten Flügeln.
Auf vielen Tempelwänden erscheint sie neben ihrem Gemahl Amun oder als "Herrin der Neun Bogen" (Symbol für die Feinde Ägyptens) und bietet dem Pharao den Krummsäbel des Krieges an, damit er alle Feinde vernichten kann.
Ihre Kultstätte - der Mut-Tempel - befindet sich in Karnak im "Ischeru"-Bezirk, südlich des großen Amun-Tempels.