Imhotep
»Der in Frieden kommt«
Imhotep ist als normaler Junge in Memphis aufgewachsen, doch durch sein Talent und seine Geschicklichkeit, hat er früh einen hohen Posten erlangt. Als engster Vertrauter des Pharaos »Djoser« wurde er von ihm zum Hohepriester des Gottes »Ptah« von Memphis und des Sonnengottes »Ra« von Heliopolis ernannt.
Er wurde auch als "Gott des Heilwesens" verehrt, denn Imhotep entwickelte die Technik der Mumifizierung voran. Er ließ den Toten die inneren Organe entnehmen, um sie in speziellen Gefäßen, den Kanopen, aufzubewahren. Schon damals wollte Imhotep seinem König ewiges Leben schenken und dessen Körper nach dem Tod für das Leben im Jenseits konservieren. Außerdem war Imhotep der Architekt und Baumeister der »Stufenpyramide« in Sakkara.
(siehe auch: »Pyramiden - Die Aussicht auf Ewiges Leben«)
Nach Vollendung seines "Meisterwerks", der Stufenpyramide, verschwindet Imhotep aus rätselhaften Gründen aus den Aufzeichnungen. Erst viele Jahrhunderte später wird sein Andenken an die Menschheit wiederentdeckt.
Imhotep wurde eine göttliche Herkunft nachgesagt und er erfuhr unter dem Titel "Sohn des Ptah" in Memphis und Theben große Verehrung. Er war der erste Normalbürger, der zum Gott erhoben wurde und dessen Ruhm den seines königlichen Herren überstrahlte. Man nannte ihn deshalb auch "der Herr der Sonne und des Lichts".
Er ist eine der bedeutendsten Gestalten des Altertums, aber über sein Leben ist kaum etwas bekannt. Selbst sein Grab gilt noch immer als verschollen.
Viele Denkmäler wurden ihm zu Ehren in späterer Zeit errichtet, und sein Ruf dauert bis heute an.
Dargestellt wird Imhotep als sitzender Mann mit kahlgeschorenem Kopf oder enganliegender Haube. Auf seinem Schoß befindet sich eine offene Papyrusrolle.
Mythologie:
Der Legende nach hat Imhotep Ägypten von Hunger und Plagen befreit, indem er während einer siebenjährigen Hungersnot dem König geraten habe, diese dadurch zu beenden, dass er »Chnum«, dem Gott der Nilfluten, opfern solle.
Imhotep ist auch Namensgeber für »Die Mumie« aus dem gleichnamigen Film.