Aton
»Sonnengott«
»Aton ist die Sonne als sichtbarer Gott. So wie die Sonne die Welt umkreist, ist er die ganze Welt.«
Aton war ein mächtiger Gott, der in Erscheinung einer Sonnenscheibe verehrt wurde, deren Sonnenstrahlen sich nach unten entfächern und in geöffneten Händen auslaufen. In Darstellungen tragen diese Hände oftmals vor dem Antlitz Echnatons und Nofretete das Symbol des Lebens - den Ankh.
Aton brachte jeden Tag Sonnenlicht, Helligkeit und Wärme auf Erden - somit galt er bei den Ägyptern als freundlicher und gütiger Gott.
Als Echnaton (Amenhotep IV.) an die Macht kam, sollte Aton zum alleinigen und universalen Gott werden. Er stieg in seiner Funktion als Sonnengott zum obersten göttlichen Wesen als Erscheinungsform des »Ra« auf. Das Volk Ägyptens konnte sich jedoch nie mit dieser neuen "Religion" abfinden und betete im Geheimen weiterhin die alten Götter an.
Nach Echnatons Tod führte der von allen Seiten bedrängte junge Tut-Ench-Aton die alten Götter wieder ein und änderte seinen Namen in Tut-Ench-Amun. Atons Herrlichkeit als alleiniger Gott war beendet.
Atons Hauptheiligtum (der von Echnaton erbaute Große Aton-Tempel) stand in Achet-Aton (Horizont des Aton) - dem heutigen »Amarna«.