Die Totentempel von
Deir el-Bahari
Deir el-Bahari ist eine antike Nekropole (Totenstadt) auf der Westseite des Nils unweit vom Tal der Könige entfernt. Neben zahlreichen Felsengräbern, in der 1871 von der legendären Grabräuberfamilie »Rassoul« über 40 Mumien gefunden wurden, ist die Nekropole durch die drei Totentempel von Mentuhotep II., »Thutmosis III.« und dem wohl bekanntesten Tempel der »Hatschepsut« weltberühmt geworden.
Der Totentempel der Hatschepsut (Djeser-djeseru) "Heiligster der Heiligsten" stammt aus der 18. Dynastie und ist der am besten erhaltene Tempel in Deir el-Bahari.
Im Vordergrund gut sichbar der Tempel der Hatschepsut,
direkt dahinter der Tempel des Mentuhotep II.
Der Tempel des Thutmosis III. wurde völlig zerstört.
Rechts oben "das Horn", ein pyramidenförmiger Felsengipfel,
der auch vom Tal der Könige zu sehen ist.