Heliopolis/On
»Die Stadt der Sonne«
Nach der ägyptischen Mythologie war Heliopolis der Urhügel, der als erster aus der Urflut »Nun« auftauchte. Auf dem Urhügel erbaute man die Stadt Heliopolis, die den Sonnengöttern »Ra, Re-Harachte« und »Atum« geweiht waren. Die Stadt hatte mehrere Namen. In vielen Übersetzungen wird sie "On" genannt. Der bekanntere griechische Name ist jedoch viel ausdrucksvoller: Heliopolis, "Stadt der Sonne".
Die Schöpfung der Götter
Laut Schöpfungsgeschichte von Heliopolis stieg »Atum« als Urhügel aus dem Urwasser des Nun empor und ließ sich auf diesem nieder. Nachdem das Wasser und der Schöpfergott existierten, begann Atum aus sich selbst die Götter
»Schu« (Luft) und »Tefnut« (Feuer) zu zeugen. Ihre Nachfahren sind:
»Geb« (Erde) und »Nut« (Himmel). Ihnen werden 4 Kinder geschenkt; Die Brüder:
»Seth« (Kraft/Chaos/Gewalt) und »Osiris« (Jenseits/ewiges Leben); und die beiden Schwestern:
»Isis« (Magie/Wiedergeburt) und »Nephthys« (Geburt und Tod).
Sie alle bilden die große »Neunheit« der ägyptischen Götter von Heliopolis.
Heliopolis (siehe »Map«) war einst eine der wichtigsten Städte Ägyptens, deren Geschichte sich vom altägyptischen Reich bis zur hellenisch-griechischen Epoche erstreckte. Heute ist Heliopolis nur noch an verstreut versunkenen Überresten und dem zentralen »Tempelbezirk« am nordöstlichen Stadtrand Kairos zu erkennen.