Eje II.
Nachfolger Tut-Anch-Amuns
und Pharao der 18. Dynastie
Eje (auch Aja, Aya oder Ay) war ein väterlicher Freund und langjähriger Ratgeber der Pharaonenfamilie. Seine Herkunft ist unbekannt, aber unter Echnaton war er ein hoher Hofbeamter und konnte sich selbst nach dessen Ableben in der königlichen Führungsriege halten.
Den Wechsel zu Tut-Anch-Amun verkraftete Eje problemlos, wurde vielleicht sogar Erzieher des kindlichen Pharaos und "wahrer Schreiber des Königs". Er führte somit (wohl zusammen mit Haremhab) die Regierungsgeschäfte und als Wesir des jungen Königs nimmt er entscheidenden Einfluss auf alle politischen Entscheidungen.
Dennoch war eher Haremhab als Nachfolger Tut-Anch-Amuns vorgesehen, aber Haremhab war General und befand sich beim plötzlichen Tod seines Königs fernab der Heimat im Krieg mit den Hethitern. Diese Abwesenheit nutzt Eje schamlos zu seinem Vorteil:
Eje sitzt im Zentrum der Macht und richtet Tut´s Begräbnis aus: In der Grabkammer mit ihren Gemälden und Inschriften lässt sich Eje bei der »Mundöffnungszeremonie« (siehe auch »Mumifizierung«) als sein Nachfolger darstellen.
Danach heiratete er dessen blutjunge Witwe »Anchesenamun« und wurde als bereits betagter Würdenträger für kurze Zeit ein ägyptischer Pharao, welcher etwa von 1323 bis 1319 v.Chr. regierte. Eje starb nach etwa 4 Jahren. Sein Königsgrab (WV23) befindet sich im westlichen Seitental des Tals der Könige. Seine Mumie wurde nie gefunden und Eje wird genau wie Echnaton und Tut-Anch-Amun als "Verräter" aus der »Königsliste von Abydos*« verdammt.
Nach Ejes Tod kann sich »Haremhab« endlich durchsetzen und übernimmt das Zepter. Er regierte noch gut 27 Jahre von 1319 bis 1292 v.Chr. und war letzter Pharao der 18. Dynastie.