Cheops
(altägyptischer Name: "Chufu")
Zweiter ägyptischer Pharao der 4. Dynastie
Cheops folgte seinem Vater oder Stiefvater, Pharao Snofru, auf den Thron. Er war, bzw. gilt als der Erbauer der höchsten Pyramide der Welt und eines der 7 Weltwunder der Antike. Er nannte seine Pyramide "Achet Chufu", was soviel wie "Horizont des Cheops" bedeutet.
Cheops gilt als sehr strenger Pharao, der sein Volk mit eiserner Hand von etwa 2620 bis 2580 v. Chr. regierte.
Nach »Herodot« heißt es sogar:
"Cheops war ein so verruchter Mensch, dass er in seiner Geldnot die eigene Tochter in ein Freudenhaus brachte und ihr eine bestimmte Geldsumme zu schaffen befahl".
Unter anderem berichtet Herodot, dass Cheops alle Tempel im Lande schließen und sogar alle Opferungen und Feste verbieten ließ und sein Volk jahrelang in den Arbeitsdienst zwang.
Herrliche Ironie der Geschichte:
Ausgerechnet vom Bauherrn des größten Monuments der Antike ist nur eine ca. 7,5 cm kleine »Elfenbeinfigur« - das einzig vollständige Bildnis von Pharao Cheops - übrig geblieben!
Anmerkung: Die Angaben zu Datierungen und Regierungszeiten einzelner Herrscher sind je nach Auffassung in der Fachwelt unterschiedlich. Es kann zu erheblichen Abweichungen und Überschneidungen kommen.