Das Auge des Horus (Mondauge)
Auge des Ra |
Auge des Horus |
![]() |
|
Mondauge |
Das Auge des Horus
Während das "Auge des Ra" die Sonne symbolisiert, ist das "Horusauge" Sinnbild des Himmels- und Lichtgottes »Horus«. Er erleuchtet als Mond den Himmel in der Nacht. Es ist das geheilte, vollkommen wiederhergestellte linke Auge (Mondauge).
Mythologie und Legende
Im Kampf um den Thron Ägyptens zwischen Horus und »Seth«, dem Gott der Wüste, des Chaos und des Kampfes, riss Seth Horus das linke Auge aus und zerschmetterte es in sechs Teile. Der Mondgott »Thot« konnte aber das Auge mit seinen magische Kräften zusammenfügen und setzte es Horus wieder ein. Mit dem "geheilten" Auge war der junge Gott nun wieder erstarkt und konnte seinen Gegner bezwingen.
Deshalb nennt man das geheilte vollständige Auge (Vergleich mit Vollmond) auch Mondauge oder Udjat-Auge. (Udjat bedeutet heil, ganz, intakt, gesund)
Anmerkung: Anderen - weniger bekannten - Auslegungen nach, waren die Göttinnen Isis oder Hathor die Heilerinnen des Horusauges.
So wurde dieses Auge zum Symbol für Heilung und Vervollständigung, aber auch ein Sinnbild für Licht, Opfergaben, Schutz und Vollkommenheit. Es wurde seit Beginn des Alten Reichs z.B. als Amulett getragen um "den bösen Blick" abzuwenden und ausserdem sollte es dem Träger Kraft und Fruchtbarkeit verleihen.
Im Neuen Reich wurden auch Sargwände und Grabbeigaben mit dem Udjat-Auge geschmückt und als Talisman in Mumienbinden eingewickelt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Horus mit dem allgegenwärtigen Sonnengott Ra verbunden, sodass Horus schließlich auch als Sonnengott verehrt wurde. Ra blieb nach wie vor die Sonne selbst, während Horus als "Re-Harachte" die Mittagssonne und als "Harmachis-Chepre-Re-Atum" den Gott der "beiden Horizonte" verkörperte. Auch wenn aufgrund dieser Konstellation die Augen des Horus Sonne und Mond symbolisieren, dürfen sie nicht mit der mythologischen Ur-Bedeutung verwechselt werden!
Das Auge des Ra und das Horus-Auge sehen einander sehr ähnlich, nur eben spiegelverkehrt.