Amenhotep III.
Amenhotep III

Pharao der 18. Dynastie

Amenhotep III. (bzw. Amunhotep/Imenhetep oder auch Amenophis) war der neunte ägyptische Pharao der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher von etwa 1388 bis um 1351 v. Chr. regierte.

Amenhotep ("Amun ist zufrieden") war der Sohn von Thutmosis IV. (dem Errichter der »Traumstele« zwischen den Pranken der »Sphinx«) und ist der Vater von Thutmosis und Echnaton.

Eigentlich war Amenemhat - der älteste Sohn von Thutmosis IV. - als Nachfolger vorgesehen, doch als dieser frühzeitig verstarb, wurde Amenhotep III. zum Thronerben ernannt. Nach dem Tod des Pharao wurde Amenhotep im zarten Alter von 12 Jahren zum König erhoben. Sein Thronname lautete "Neb-maat-Re" und bedeutet "Der Herr der Wahrheit ist Ra".

Vermutlich noch im Jahr seiner Krönung heiratete er die ebenfalls sehr junge »Teje«, die Tochter eines Provinzbeamten bürgerlicher Herkunft. Im zweiten Amtsjahr (mit 14 Jahren) ordnete er den Bau seines Grabes im Tal der Könige an, ließ die Bauten seines Vaters fertigstellen und den Tempel von Karnak erweitern.

Aber auch Amenhotep III. ereilte das selbe Schicksal wie seinem Vater Thutmosis IV.:

Eigentlich sollte Thutmosis als erstgeborener Sohn von Pharao Amenhotep III. (als Thutmosis V.) Thronfolger werden. Wegen seines frühen Todes übernahm später sein jüngerer Bruder Amenhotep IV. (besser bekannt als Echnaton) das Amt des Königs.
Während der Regierungszeit von Amenhotep III. zeichnete sich bereits eine wachsende Verehrung des Sonnengottes »Aton« an. Echnaton sollte später den Aton-Kult in ungeahnte Höhen treiben.